MAYDAY ist cashless
Am Merchandise- & Locker-Stand könnt Ihr zusätzlich auch mit Karte oder in bar bezahlen. An der Garderobe muss in bar bezahlt werden. Geldautomaten sind in der Westfalenhalle im Umlauf der Arena vorhanden.
Warum Cashless?
Im Vergleich zum bisher genutzten Bon-System ist die Cashless-Lösung sicherer, schneller und einfacher. Es vereinfacht den Prozess für uns als Veranstalter und damit auch Euer Festivalerlebnis.
Weitere Benefits:
- Keine Warteschlangen - nutzt Online (Pre-)TopUp!
- Rückerstattung des gesamten Restguthabens nach der Veranstaltung möglich
- Überblick über Eure Ausgaben zu jeder Zeit
- Schließfächer im Voraus buchen
Wie erhalte ich mein Cashless-Bändchen?
Am Einlass wird Euer Ticket mit einem Cashless-Bändchen verknüpft, welches Euch anschließend angelegt wird. An dem Bändchen befindet sich ein RFID-Chip, der online im Eventportal vorab und während der Veranstaltung oder vor Ort an verschiedenen TopUp-Stationen mit Guthaben aufgeladen werden kann. Mit dem Chip könnt Ihr Food, Drinks, Locker und Merchandise bezahlen.
Verlorene Bändchen werden nicht ersetzt!
Wie kann ich vorab Guthaben aufladen?
Ihr könnt ab sofort hier im Eventportal Guthaben aufladen. Dazu müsst Ihr Euch registrieren. Gebt anschließend die Nummer Eures MAYDAY Tickets an, auf das Ihr Guthaben aufladen möchtet. Pro Benutzerkonto kann nur ein Ticket verknüpft werden.
Die Zahlungsmethoden sind PayPal, Kreditkarte und Apple Pay. Das Aufladen von Guthaben ist online bis zum Ende der Veranstaltung durchgehend und gebührenfrei möglich.
Vor Ort wird beim Einlass Euer Ticket mit einem Cashless-Bändchen verknüpft, sodass Ihr Euer vorab aufgeladenes Guthaben nutzen könnt.
Wie kann ich vor Ort Guthaben aufladen?
Self TopUp-Station:
An diesen Stationen könnt Ihr mithilfe einer Anleitung selbstständig Guthaben aufladen. Ihr bezahlt hier mit ec- oder Kreditkarte und die Aufladung ist gebührenfrei.
Staffed TopUp-Station:
Diese Stationen sind mit Personal besetzt. Ihr bezahlt hier mit ec-/Kreditkarte oder in bar. Pro Aufladung wird hier 1,- EUR Gebühr berechnet.
Online im Eventportal:
Auch während der Veranstaltung könnt Ihr über Euer Smartphone online im Eventportal Guthaben aufladen. Dieses befindet sich bei dem nächsten Kontakt mit einem Cashless-Gerät (z.B. an der Theke) auf Eurem Cashless-Bändchen. Ihr bezahlt hier mit PayPal, Kreditkarte oder Apple Pay. Die Online-Aufladung ist gebührenfrei.
Wie viel Guthaben kann ich aufladen?
Der Höchstbetrag des Guthabens auf Eurem Cashless-Bändchen beträgt 500,- EUR. Wenn Euer Guthaben aufgebraucht ist, könnt Ihr es an den TopUp-Stationen oder online im Eventportal wieder aufladen. Ihr könnt Euch das gesamte Restguthaben nach der Veranstaltung auszahlen lassen. Verlorene Cashless-Bändchen werden nicht ersetzt!
Wie läuft das Bezahlen vor Ort ab?
Am Einlass wird Euer Ticket mit einem Cashless-Bändchen verknüpft, welches Euch anschließend angelegt wird. An dem Bändchen befindet sich ein RFID-Chip, der online im Eventportal vorab und während der Veranstaltung oder vor Ort an verschiedenen TopUp-Stationen mit Guthaben aufgeladen werden kann.
An den Theken und Food-Ständen haltet Ihr zum Bezahlen den Chip an den Scanner der Crew. Ihr könnt vorher auf den Scannern sehen, welcher Betrag Euch bei diesem Vorgang abgebucht wird und wie viel Restguthaben Ihr noch auf Eurem Chip habt. An den TopUp-Stationen und online im Eventportal könnt Ihr ebenfalls Euren aktuellen Guthaben-Stand einsehen.
Wie kann ich vor Ort sehen, wie viel Guthaben ich noch auf meinem Cashless-Bändchen habe?
Ihr könnt an jeder TopUp-Station, online im Eventportal und beim Bezahlen auf den Scannern der Crew Euren aktuellen Guthaben-Stand einsehen. Beim Bezahlen könnt Ihr ebenfalls sehen, welcher Betrag Euch bei diesem Vorgang abgebucht wird.
Kann ich sehen, wie viel Guthaben mir beim Bezahlen abgebucht wird?
Ja, Ihr könnt beim Bezahlen auf den Scannern der Crew einsehen, wie viel Guthaben Euch bei diesem Vorgang abgebucht wird und wie viel Restguthaben Ihr noch auf Eurem Cashless-Bändchen habt. Euren aktuellen Guthaben-Stand könnt Ihr auch an jeder TopUp-Station und online im Eventportal prüfen.
Wie kann ich mir mein Restguthaben auszahlen lassen?
Ihr könnt Euch vom 03.05.2023 bis einschließlich 17.05.2023 Euer gesamtes Restguthaben im Eventportal gegen eine Gebühr von 0,91 EUR auszahlen lassen. Diese Gebühr hilft uns die Kosten für den manuellen Rückabwicklungsprozess zu decken. Der Prozess dauert ab dem Ablauf der Deadline ca. 5-10 Werktage.
Solltet Ihr Euch schon im Eventportal registriert haben, meldet Ihr Euch dort an und folgt den Anweisungen.
Solltet Ihr Euch noch nicht im Eventportal registriert haben, benötigt Ihr die ID und PIN von der Rückseite Eures RFID-Chips am Cashless-Bändchen für die Registrierung und Auszahlung. Folgt dazu den Anweisungen im Eventportal.
Vor Ort ist keine Auszahlung des Restguthabens möglich und die Auszahlung erfolgt nicht automatisch!
Benötige ich mein Cashless-Bändchen nach der Veranstaltung noch?
Ja, wenn Ihr Euch noch nicht vor der Veranstaltung im Eventportal registriert habt und Euer Restguthaben ausgezahlt bekommen wollt. Für die Registrierung wird dann die ID und PIN von der Rückseite Eures RFID-Chips am Cashless-Bändchen benötigt. Die Auszahlung des Restguthabens ist vom 03.05.2023 bis einschließlich 17.05.2023 gegen eine Gebühr von 0,91 EUR möglich. Folgt dazu den Anweisungen im Eventportal.
Wie kann ich ein Schließfach buchen?
Nach der Registrierung im Eventportal und der Verknüpfung Eures Tickets könnt Ihr Euch dort bis einschließlich 29.04.2023 ein Schließfach buchen.
Locker Small:
- ca. 25x30x45cm
- ausreichend für bis zu zwei Jacken
- Preis: 7,- EUR
Locker Large:
- ca. 45x30x45cm
- ausreichend für bis zu vier Jacken oder einen Rucksack
- Preis: 11,- EUR
Eure Schließfach-Nummer und den individuellen PIN-Code erhaltet Ihr an der Locker-Info vor Ort in der Plaza (zwischen Arena und Factory). Achtung: Abholung/Nutzung nur mit angelegtem Cashless-Armband möglich! Die Schließfächer selbst befinden sich in der Passage (neben der Plaza).
Die Buchung ist auch begrenzt vor Ort möglich.
Wie funktioniert hierbei der Datenschutz?
Die Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen ist für uns selbstverständlich. Wir erstellen keine Bewegungsprofile und Eure personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um Dienstleistungen zu erbringen oder den Zahlungs- und Guthabenverkehr abzuwickeln und soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.